Bei WinnersReels steht Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Wir sind stolz darauf, eine sichere und verantwortungsvolle Spielumgebung zu bieten, in der Sie Ihre Lieblingsspiele genießen können, ohne dabei Ihre Gesundheit oder finanzielle Stabilität zu gefährden.
Was bedeutet verantwortungsvolles Spielen?
Verantwortungsvolles Spielen bedeutet, dass Sie die Kontrolle über Ihre Spielgewohnheiten behalten und niemals mehr setzen, als Sie sich leisten können zu verlieren. Es geht darum, das Spielen als Unterhaltung zu betrachten und nicht als Möglichkeit, Geld zu verdienen oder finanzielle Probleme zu lösen.
Grundprinzipien für sicheres Spielen
- Setzen Sie sich vor dem Spielen ein Budget und halten Sie sich daran
- Spielen Sie niemals mit geliehenem Geld
- Betrachten Sie das Spielen als Freizeitaktivität, nicht als Einnahmequelle
- Machen Sie regelmäßige Pausen beim Spielen
- Spielen Sie niemals unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
- Versuchen Sie nicht, Verluste durch höhere Einsätze auszugleichen
Selbstkontrolle-Tools bei WinnersReels
Wir bieten Ihnen verschiedene Werkzeuge, um Ihre Spielgewohnheiten zu kontrollieren:
Einzahlungslimits
Setzen Sie tägliche, wöchentliche oder monatliche Limits für Ihre Einzahlungen. Diese Limits können jederzeit angepasst werden, wobei Erhöhungen erst nach einer 24-stündigen Bedenkzeit wirksam werden.
Sitzungslimits
Bestimmen Sie, wie lange Sie spielen möchten. Das System erinnert Sie daran, wenn Ihre festgelegte Spielzeit erreicht ist.
Verlustlimits
Legen Sie fest, wie viel Sie bereit sind zu verlieren. Sobald dieses Limit erreicht ist, werden Sie automatisch vom Spielen ausgeschlossen.
Selbstausschluss
Falls Sie eine Pause vom Spielen benötigen, können Sie sich für einen bestimmten Zeitraum selbst ausschließen. Dies kann für 24 Stunden, eine Woche, einen Monat oder dauerhaft erfolgen.
Warnsignale für problematisches Spielverhalten
Achten Sie auf folgende Warnsignale bei sich selbst oder anderen:
- Häufige Gedanken ans Spielen
- Spielen mit Geld, das für andere Ausgaben bestimmt war
- Lügen über Spielgewohnheiten gegenüber Familie oder Freunden
- Vernachlässigung von Arbeit, Familie oder sozialen Verpflichtungen
- Versuche, Verluste durch noch höhere Einsätze zu kompensieren
- Unruhe oder Reizbarkeit beim Versuch, weniger zu spielen
- Spielen als Flucht vor Problemen oder negativen Gefühlen
Hilfe und Unterstützung
Falls Sie das Gefühl haben, dass Ihr Spielverhalten problematisch wird, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen. Es gibt zahlreiche Organisationen, die kostenlose und vertrauliche Unterstützung anbieten:
Deutschland
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): www.bzga.de
- Telefonberatung zur Glücksspielsucht: 0800 1 37 27 00
- Caritas Deutschland: www.caritas.de
Österreich
- Spielsuchthilfe: www.spielsuchthilfe.at
- Telefonberatung: 01 544 13 57
Schweiz
- Sos Spielsucht: www.sos-spielsucht.ch
- Sucht Schweiz: www.suchtschweiz.ch
Minderjährigenschutz
WinnersReels nimmt den Schutz von Minderjährigen sehr ernst. Personen unter 18 Jahren ist das Spielen strengstens untersagt. Wir verwenden modernste Altersverifikationssysteme und führen regelmäßige Kontrollen durch. Eltern und Erziehungsberechtigte sind aufgefordert, Kindersicherungssoftware zu verwenden, um den Zugang zu Glücksspielseiten zu beschränken.
Unser Engagement
Als verantwortungsvoller Anbieter verpflichten wir uns zu:
- Transparente und faire Spielbedingungen
- Schutz der Spielerdaten und -gelder
- Bereitstellung von Informationen über Spielsucht und Hilfsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit Suchtberatungsstellen und Präventionsorganisationen
- Regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Spielerschutz
- Kontinuierliche Verbesserung unserer Schutzmaßnahmen
Kontakt
Falls Sie Fragen zum verantwortungsvollen Spielen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns jederzeit. Unser Kundenservice-Team ist rund um die Uhr für Sie da und kann Sie bei der Einrichtung von Limits oder anderen Schutzmaßnahmen unterstützen.
Denken Sie daran: Spielen soll Spaß machen. Wenn es das nicht mehr tut, ist es Zeit, eine Pause einzulegen oder professionelle Hilfe zu suchen.
